Ein Ensemble unter der Leitung von Martin Dumphart in flexiblen Besetzungen.
Leitung: Martin Dumphart
Cello PUR ist ein Projektensemble und besteht aus fortgeschrittenen Violoncello Schülern der Landesmusikschule Gallneukirchen.
Leitung: Johannes Watzinger
Der Name des Gallneukirchner Gitarrenensembles soll zeigen, daß das Ensemble zur Zeit aus wechselnden Besetzungen besteht und auch die stilistische Richtung sich durch die Neigungen und Interessen der Mitwirkenden entwickeln soll. Swing, Blues, wie auch Alte Musik und brasil. Tänze waren letzte Arbeitspunkte. Langfristiges Ziel bleibt ein homogenes, fixes und vielseitig einsetzbares Ensemble zu errichten.
Leitung: Klaus Dobetsberger
Gallilaika -
welchen Namen sonst sollte eine Balalaika Ensemble in Gallneukirchen haben…
Das Ensemble besteht aus Balalaika - Schüler*innen der LMS Gallneukirchen und wird immer wieder von Schüler*innen anderer Instrumente wie Querflöten, Blockflöten, Keyboards, Schlagwerke…bereichert.
Das Repertoire reicht von Klassik, Pop,Volksmusik bis Filmmusik.
Das Ensemble hat bereits erfolgreich bei Prima la Musica und dem Ensembletreffen mitgewirkt.
Fotos und Videos findet man auf der Internetseite der Ensembleleiterin: Inna Okhten
https://www.innaokhten.com
Besetzung:
Querflöte - Sonja Pfarrhofer und Isolde Hörschläger
Viloncello - Theresa Huber
Leitung: Martha Piringer
- Cheese Down The Hill
- New Band In Town
- Smoking Storks
- Beginners Band
- Jazzensemble
- Popensemble
Das Klarinetten Ensemble tritt immer wieder in verschiedenen Bestzungen auf. Ziel ist es, das gemeinsame Musizieren in der Instrumenten Familie zu fördern.
Leitung: Helmut Dürrschmid
Die Knopf-Tasten-Bande besteht aus allen Akkordeonisten, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.
Leitung: Karin Küstner
Dieses Ensemble unter der Leitung von Klaus Harrer-Watzinger ist eines von drei Ensembles der Streicherklassen und soll den Einstieg in das Ensemblespiel fördern.
Leitung: Klaus Harrer-Watzinger
Die Mitglieder dieses Ensembles sind alle Oboenschüler der Musikschule in verschiedenen Zusammenstellungen, vom Oboenduett über Trios mit Englischhorn bis hin zu Besetzungen mit acht Oboen. Wir spielen Stücke aus verschiedensten Stilrichtungen, abgestimmt auf den Auftrittsort und den Wunsch der Mitwirkenden. Unsere Favorits bis jetzt waren große Barockbesetzungen, Filmmusik und Pophits. Unsere Auftritte: In verschiedenen Altersheimen, Straßenmusik, bei Musikschulkonzerten Wir proben Projektbezogen und zum Teil auch fortlaufend, um das Repertoire ständig zu erweitern.
Leitung: Angelika Gruber
Dieses Ensemble unter der Leitung von Severin Gebert ist eines von drei Ensembles der Streicherklassen und sollte das Bindeglied zwischen den Mini Fiedlern und dem Schulorchester darstellen.
Leitung: Severin Gebert
Wir sind ein Ensemble aus 6 musikbegeisterten erwachsenen Querflötistinnen, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. In den 14-tägigen Proben erarbeiten wir uns Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen.
Neben dem Musizieren ist uns die Gemeinschaft sehr wichtig, deshalb treffen wir uns auch zu gemeinsamen Aktivitäten in unserer Freizeit.
Besetzung: 4 Querflöten, Alt- und Bassquerflöte
Alexandra Lindner, Renate Rohrmanstorfer, Christa Leonfellner, Isolde Hörschläger, Lydia Kiesl, Sonja Pfarrhofer
Leitung: Martha Piringer
Das Klassik-Pop-Ensemble kombiniert Barockmusik mit einer Rhythmusgruppe aus E-Bass und Percussioninstrumenten.
Die Oboe wechselt in der Melodie mit den Violinen; Violen, Celli und Cembalo füllen den Klangkörper des Ensembles.
Leitung: Angelika Gruber
Im 'Saxophonmortett' spielen wir Quartett-Literatur, eigene Arrangements, Jazz-Standards und Popsongs. Dabei musizieren wir häufig in der üblichen Vierer-Besetzung, trainieren aber oft auch mit mehr Saxophonistinnen und Saxophonisten, um gemeinsam zu lernen und unsere Möglichkeiten zu erweitern.
Lehrer: Stefan Moll
Das Schulorchester STRINGENDO ist eines von drei Orchestern der Streicherklassen, in dem die fortgeschrittenen Schüler mitwirken dürfen. In diesem Ensemble wird auch vermehrt mit anderen Instrumentengruppen zusammengearbeitet und gilt als Vorstufe für das sinfonische Orchester Gallneukirchen.
Leitung: Klaus Harrer-Watzinger
Der Singschulchor besteht aus Schülerinnen und Schülern aus ingesamt sechs verschiedenen Singschulgruppen und somit aus ca. 90 Kindern.Der Singschulchor tritt zu besonderen Anlässen in dieser großen Formation auf, insbesonders bei Konzerten "Im Schöffl" oder in der Gusenhalle. In kleineren Besetzungen tritt der Chor bei Musicalproduktionen und kleinen Konzerten, wie am z.B. am Tag der offenen Tür, auf.
Mit Musik ohne Leistungsdruck spielerisch das „ICH“ erleben
Ein Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 3- 99 Jahren
Worum geht’s?
*Musizieren ohne Leistungsdruck
*Musik machen als Chance zur persönlichen Entwicklung
*Durch freies Musizieren auf dem gesamten Orff-Instrumentarium (Instrumente, die ohne Vorkenntnisse spielbar sind) sowie auch gerne frei und improvisatorisch mit dem eigenen Instrument, wenn gewünscht
*Musik in Verbindung mit Geschichten, Zeichnen, Materialien, Bewegung….
Für wen und warum?
*Für alle, denen in irgendeiner Form Unterstützung gut tut, sei es bei z.B. Schwierigkeiten beim Einfügen in einer Gruppe, Konzentrationsschwierigkeiten, Problemen mit Leistungsdruck in der Musik, Verarbeitung schwieriger Ereignisse, Problemen beim Erlernen des Instruments, Akutsituationen in der Familie/im privaten Umfeld, Mobbing,….
*Um … das Ich wahrzunehmen und zu stärken … .in einem sicheren Rahmen neue Handlungsmöglichkeiten spielend auszuprobieren …. das eigene Lösungspotential anzuregen….
Lehrperson: Magdalena König